Startseite » Das Hotel Waldesruh am See
Unsere neun Doppelzimmer und drei Einzelzimmer wurden ursprünglich von Fürstin Ann-Mari von Bismarck persönlich traditionell und individuell eingerichtet. Die weichen Kissen, antiken Möbel und Deko-Elemente kreieren eine rustikal-romantische Atmosphäre für beste Entspannung.
Die Zeit der coronabedingten Schließung hat die WaldesRuh-Familie intensiv genutzt und das Haus für seine Gäste herausgeputzt. So erhielten alle zwölf Zimmer eine Frischzellenkur, die Gasträume wurden noch einladender gestaltet. Hand in Hand haben wir gemalt, abgeschliffen, Böden neu versiegelt, Lampen erneuert und Fliesen verlegt – damit Sie sich bei uns noch wohler fühlen. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und unser gesamtes Team.
Kostenloses WLAN steht Ihnen selbstverständlich in allen Räumen zur Verfügung.
Ob alleine oder zu zweit, ob für ein Wochenende oder länger: Gönnen Sie sich und Ihrem Alltag eine besondere Auszeit und verbringen Sie ein paar Tage als Gast im Hotel-Restaurant WaldesRuh am See im schönen Sachsenwald.
Unsere zwölf individuell eingerichteten Zimmer im gehobenen Landhausstil lassen Sie abschalten und jeden Stress vergessen. Gönnen Sie sich erholsamen Schlaf, wachen Sie mit einem beruhigenden Blick ins Grüne auf und erleben Sie unvergleichliche Tage am Rande des Sachsenwaldes.
Der Sachsenwald ist der Rest eines weitläufigen Urwaldes, bestehend vorwiegend aus Eichen und Buchen, der sich von der Ostsee bis nach Niedersachsen erstreckt. Bereits seit der Steinzeit siedelten Menschen im Bereich dieses Urwaldes an.
Heute laden wir Sie ein, unser Gast zu sein und sich wohlzufühlen.
Umgeben von einladenden Grünflächen und weitläufigen Wäldern bietet das WaldesRuh am See die perfekte Ausgangslage für Ausflüge in den Sachsenwald. Erkunden Sie die wunderschöne Umgebung des Hotels und schöpfen Sie neue Kraft aus der Natur. Beginnen Sie den Morgen zum Beispiel mit einem Lauf auf einer der verschiedenen Joggingtouren rund um den Mühlenteich, natürlich lässt es sich ebenso gut Walken. Beim Wandern können Sie es etwas gemächlicher angehen lassen und sich ganz der Vielfalt der Umgebung hingeben. Auf den vielen Wanderwegen genießen Sie die Ruhe des Waldes und können vollkommen abschalten.
Lieben Sie den Wald genauso wie wir? Dann sollten Sie sich unser Waldbaden-Angebot nicht entgehen lassen.
Für weitere Kurzweil sorgen der beliebte Garten der Schmetterlinge und das Bismarck-Museum, dass Sie vom WaldesRuh am See bequem mit einem Spaziergang durch den Wald verbinden können. Sie können natürlich auch einmal die Perspektive wechseln und sich den Wald von oben ansehen. Hierzu lädt der Kletterpark Sachsenwald ein.
Für alle, die es doch in die Stadt zieht, ist die nahegelegene Hansestadt Hamburg ist ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt. Mit der S-Bahn sind Sie in knapp 40 Minuten bequem in der Innenstadt, genauso wie mit dem eigenen PKW.
Erstmals taucht das Hotel WaldesRuh am See im Jahr 1737 in der Geschichte auf, damals als Haus mit Schankrecht. Zu dieser Zeit noch mit Reetdach gedeckt, wurde es 1763 zum Jagdsitz von Graf Friedrich zur Lippe. Zwei Jahre nach der Umbenennung in „Waldesruh“, ging das Haus dann 1896 in den Besitz von Fürst Otto von Bismarck über.
1911 brach ein großes Feuer aus, welches das ganze Haus zu verschlingen drohte. Ein mutiger Kellner allein versuchte das Schlimmste zu verhindern und ihm gelang es letztendlich, das Feuer zu löschen. Glücklicherweise war das Landhaus zu diesem Zeitpunkt schon versichert. Als besonderes Dankeschön für seinen lebensbedrohlichen Einsatz erhielt der Kellner von der Versicherung lediglich einen neuen Frack.
Nach dem Brand wurde das Hotel wieder komplett neu aufgebaut und bekam 1937 den Namen „Hotel Waldesruh am See“, den es noch heute trägt. Nach dem 2. Weltkrieg richtete Fürstin Ann-Mari von Bismarck alle Zimmer mit besonderer Liebe zum Detail neu ein. Diese Möbelstücke finden Sie noch bis heute in den Zimmern, was die Räume individuell und besonders macht. 1969 übernahm die Familie Götz, zu der auch Kathrin Gehl geborene Götz gehört, die Leitung des Hotels.
Kurz nachdem Frau Gehl die Leitung des Hotels 1997 übernommen hatte, ging das Haus in den Besitz von Fürst Ferdinand von Bismarck über, der es 2019 an seinen Sohn Gregor vererbte. Auch in diesem Fall verging wenig Zeit zwischen Besitzer- und Leitungswechsel. Denn seit dem 1. Oktober 2020 ist Susen Erdmenger die neue Gastgeberin des Hotels WaldesRuh am See. Im Januar 2021 ist mit Christian Möller der zweite Gastgeber mit in die WaldesRuh-Familie eingestiegen.
Historische Postkarte um 1900.